top of page

Mitte April, Anfang Mai ist es so weit. Gelbe Farbtupfer durchziehen das saftige Grün der Wiesen. Im Allgäu finden sich ideale Bodenverhältnisse für den Löwenzahn. Dank seiner frühen Blüte, weit bevor die meisten Sträucher Tracht tragen, ist der Löwenzahn im Frühling eine wichtige Nektarquelle für Bienen. In der Blütezeit honigt der Löwenzahn sehr gut, sodass die Bienen beim Sammeln des Nektars einen hohen Ertrag einbringen. Dennoch ist Honig aus reinem Löwenzahn heutzutage fast schon eine Rarität. Seit viele Wiesen aufgrund der intensiven landwirtschaftlichen Nutzung fünfmal, anstatt wie früher dreimal im Jahr gemäht werden, haben sich die Bedingungen für die Bienen erschwert. Aber auch das Wetter muss stimmen. Ist es zu nass oder zu kalt, können die Bienen keinen Löwenzahnnektar eintragen.

 

Echter Bienenhonig aus Löwenzahnblüten ist ein Geschmackserlebnis, süß mit einem angenehm säuerlichen Beigeschmack. Durch den Blütenanteil kristallisiert der Honig innerhalb weniger Wochen zu einer festen Maße, sofern der Honig nicht während der Kristallisierung stetig gerührt wird. Beim Rühren werden die sich bildenden langkettigen Zuckermoleküle in kurze Molekülketten aufgebrochen und der Honig erhält seine cremige und streichzarte Konsistenz.

Löwenzahnhonig

4,00 €Preis
250 Gramm
Anzahl
Auf Anfrage
bottom of page